Recht & Gesetz

Kilometerpauschale in der Schweiz: Fahrrad und E-Bike richtig abrechnen

Die Kilometerpauschale in der Schweiz gilt nicht nur fürs Auto, sondern auch für Fahrrad und E-Bike. Arbeitnehmer und Selbstständige können mit dem Velo bis zu CHF 700 pro Jahr absetzen, während schnelle E-Bikes oft wie Motorfahrräder behandelt werden und höhere Abzüge ermöglichen. Wer seine Fahrten sauber dokumentiert – z. B. mit der Spesen App – spart Zeit, Geld und bleibt steuerlich auf der sicheren Seite.
September 10, 2025
2 min read

Kilometerpauschale in der Schweiz: Fahrrad und E-Bike richtig abrechnen

Die Themen Kilometerpauschale, Fahrrad und E-Bike gewinnen in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Arbeitnehmer und Selbstständige setzen auf nachhaltige Mobilität und möchten ihre beruflichen Fahrten korrekt abrechnen. Doch wie funktioniert das eigentlich mit dem Velo oder E-Bike? Welche Pauschalen gelten, und was gibt es steuerlich zu beachten?

Kilometerpauschale: Grundprinzip

Die Kilometerpauschale dient in der Schweiz dazu, den Aufwand für die berufliche Nutzung privater Fahrzeuge steuerlich geltend zu machen. Während bei Autos die Pauschale relativ bekannt ist, stellen sich beim Fahrrad oder E-Bike viele Fragen.

Fahrrad: Pauschalen und Abzüge

Wer sein normales Fahrrad für geschäftliche Zwecke einsetzt – sei es für Kundenbesuche, Lieferfahrten oder den Arbeitsweg – kann dies steuerlich berücksichtigen.

  • Für den Arbeitsweg: Hier ist der Abzug auf die Kosten des öffentlichen Verkehrs begrenzt. Wer aber nachweislich mit dem Velo fährt, kann in der Regel bis zu CHF 700 pro Jahr steuerlich absetzen.
  • Für geschäftliche Fahrten (z. B. Aussendienst): Auch hier kann ein Pauschalbetrag angesetzt werden. Die effektiven Beträge variieren je nach Kanton und individueller Situation.

E-Bike: Besonderheiten

Das E-Bike liegt steuerlich zwischen Fahrrad und Motorrad – je nach Leistung:

  • Normales E-Bike (bis 25 km/h Unterstützung): Wird wie ein Velo behandelt. Hier gelten also die gleichen Pauschalen.
  • Schnelles E-Bike (bis 45 km/h): Dieses fällt in vielen Kantonen unter die Kategorie „Motorfahrrad“. Dadurch können höhere Kosten geltend gemacht werden, oft vergleichbar mit einem Roller oder Motorrad.

Gerade für Pendler kann sich der Einsatz eines schnellen E-Bikes lohnen, da der Arbeitsweg so teilweise umfangreicher abgesetzt werden kann.

Kilometerpauschale richtig dokumentieren

Egal ob Fahrrad oder E-Bike: Saubere Dokumentation ist das A und O. Ein Fahrtenbuch oder eine digitale Lösung wie die Spesen App erleichtert die Erfassung enorm. Damit lassen sich:

  • Fahrten automatisch aufzeichnen
  • Kilometer sauber abrechnen
  • Belege revisionssicher speichern

So spart man nicht nur Zeit, sondern ist auch für eine mögliche Steuerprüfung bestens vorbereitet.

Fazit

Ob klassisches Fahrrad oder modernes E-Bike – in der Schweiz lassen sich beruflich gefahrene Kilometer steuerlich berücksichtigen. Die Höhe der Pauschalen hängt von Fahrzeugtyp und Kanton ab, doch mit der richtigen Erfassung können Arbeitnehmer wie auch Selbstständige bares Geld sparen. Wer dabei auf digitale Lösungen setzt, vereinfacht nicht nur die Abrechnung, sondern behält auch stets den Überblick.

👉 Tipp: Mit der Spesen App lassen sich alle Fahrten – ob mit Auto, Fahrrad oder E-Bike – einfach erfassen und korrekt abrechnen.

Share
Author
Florian Müller

Florian Müller ist Autor mehrerer Bücher und Fachpublikationen im IT-Bereich und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit digitalen Geschäftsmodellen, effizienter Softwarearchitektur und modernen Cloud-Technologien. Als Gründer und Geschäftsführer der Spesen App verfolgt er die Vision, komplexe Prozesse im Unternehmensalltag radikal zu vereinfachen.

Mit seinem Team entwickelt er intelligente Lösungen, die KMUs und Selbstständigen ermöglichen, Spesen und Belege schnell, rechtssicher und vollständig digital zu verwalten – von der automatischen Belegerkennung bis zur nahtlosen Weiterverarbeitung in Buchhaltungssystemen.

Florian Müller kombiniert technische Expertise mit einem ausgeprägten Verständnis für Nutzerfreundlichkeit. Sein Ziel: Software, die nicht nur funktioniert, sondern begeistert und echten Mehrwert schafft.

Jetzt kostenlos downloaden

Lade dir jetzt die kostenlose Version der Spesen App herunter und überzeuge dich von der Spesen App. Die einfachste Reisekosten Abrechnung der Welt und deine sichere Garantie gegen Zettel-Chaos!