
Die Spesenabrechnung ist für viele Schweizer Unternehmen eine wiederkehrende Herausforderung. Zwischen Quittungen, Excel-Tabellen und steuerlichen Vorschriften bleibt wenig Spielraum für Fehler – vor allem wenn es um die Revisionssicherheit geht. Doch was bedeutet „revisionskonform“ eigentlich in der Schweiz? Und wie kann eine moderne Spesenlösung wie die Spesen App dabei helfen?
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es bei revisionssicheren Spesen ankommt – und wie du mit der Spesen App nicht nur Zeit sparst, sondern auch gesetzliche Anforderungen erfüllst.
In der Schweiz definieren das Obligationenrecht (OR) sowie die Geschäftsbücherverordnung (GeBüV), wie Spesenbelege archiviert und verarbeitet werden müssen. Das Ziel: Transparenz, Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit.
Diese Schwächen können bei einer Revision durch Steuerbehörden oder Wirtschaftsprüfer schnell zu Nachzahlungen oder formellen Beanstandungen führen.
Mit der Spesen App gehören Zettelwirtschaft und unklare Belegablage der Vergangenheit an. Die App ist speziell für Schweizer Unternehmen entwickelt – revisionssicher, benutzerfreundlich und vollautomatisiert.
Die Spesen App speichert alle Daten DSG-konform auf Schweizer Servern, mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und rollenbasiertem Zugriff. So erfüllst du alle Anforderungen an Datenschutz und Revisionssicherheit – ohne Kompromisse.
🔲 Jeder Beleg wird digital erfasst und einer Person zugeordnet
🔲 Alle Belege sind vollständig und lesbar (Datum, Betrag, MWST)
🔲 Keine nachträglichen Änderungen an archivierten Daten
🔲 Zugriff ist geregelt und nachvollziehbar (z. B. durch Adminrollen)
🔲 Belege werden 10 Jahre sicher gespeichert
Die revisionssichere Spesenabrechnung muss kein bürokratischer Kraftakt sein. Mit der Spesen App erledigst du alles in wenigen Klicks – digital, gesetzeskonform und 100 % made in Switzerland.